Veröffentlichungen

Alle Publikationen können hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden. Einige Publikationen können auch postalisch bei bei Sabine Raabe, Tel. 0711 - 16489-45, raabedontospamme@gowaway.bagejsa.de bestellt werden. Die Schutzgebühr fällt nur an, wenn Sie ein gedrucktes Exemplar bestellen.

Preview Document

27.11.2024 Positionspapier - Unverzichtbar.systemrelevant!

Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen wird zunehmend durch Schule geprägt. Probleme und Herausforderungen werden – auch dank der erhöhten Sensibilität aller Beteiligten in Schule – häufig zuerst in diesem Umfeld wahrgenommen. Die Kinder- und Jugendhilfe reagiert auf diese Entwicklungen, indem sie vermehrt Unterstützungsangebote direkt an Schulen anbietet.

weiterlesen

Preview Document

08.10.2024 Stellungnahme zum Referentenentwurf - Änderung der Integrationskursverordnung

Der vorgelegte Referentenentwurf sieht vor, die Jugendintegrationskurse ab Mai 2025 einzustellen (Paragraf 13 RefE). Hierdurch sollen in den nächsten Jahren insgesamt rund 125 Mio. Euro eingespart werden. Der Referentenentwurf verknüpft die Einsparungen argumentativ mit dem JobTurbo in Zuständigkeit der Bundesagentur für Arbeit (BA) und verweist auf die neuen berufsbegleitenden Sprachkurse sowie auf die Möglichkeit des Selbstlernens. Die BAG EJSA nimmt im Folgenden explizit zu Paragraf 13 (Streichung der Jugendintegrationskurse) und zu Paragraf 4a (Fahrtkosten) Stellung.

weiterlesen

Preview Document

23.05.2024 Zwischenruf: Jung. Wahrgenommen. Wertgeschätzt? Zukunft ist immer!

Alle jungen Menschen haben Anspruch auf Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. Das ist gerade ein Problem, denn es gibt nicht ausreichend Angebote für den angezeigten Bedarf: steigende Inobhutnahmen, junge Menschen mit niedrigen Bildungsabschlüssen ohne begleitete Ausbildungsplätze, zunehmend prekäre Lebenslagen junger Erwachsener. Besonders betroffen sind hiervon junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen.

weiterlesen

Preview Document

05.06.2023 Fünf Jahre Bundesprogramm „Respekt Coaches“ Lass uns reden – und jetzt einfach „lost“?

Mit einem ambitionierten Auftrag in der primären Extremismusprävention sind die „Respekt Coaches“ seit 2018 im Auftrag des BMFSFJ an Schulen im Einsatz. Die Evangelische Trägergruppe entwickelte ein eigenes sozialpädagogisches Konzept und gestaltete gemeinsam mit den anderen Trägergruppen ein lebensweltnahes und flexibles Instrument. So können Respekt Coaches an bundesweit ca. 600 Schulen (Stand Ende 2022) mit jungen Menschen über vollkommen unterschiedliche, manchmal heikle Themen offen reden – getreu dem Motto des Programms „LASS UNS REDEN – REDEN BRINGT RESPEKT“.

weiterlesen

Preview Document

11.10.2022 chancen.fair.teilen. Evangelische Jugendsozialarbeit fordert Teilhabegerechtigkeit für alle Geflüchteten!

Die BAG EJSA fordert, Mädchen* und junge Frauen* endlich in den Fokus der Gleichstellungspolitik zu rücken. Nötig sind u. a. eine belastbare Datenbasis, geschlechterreflektierende Angebote in der Jugend(sozial)arbeit und eine Strukturförderung für Mädchenarbeit. Das Positionspapier ist von bundespolitischen Akteurinnen erstunterzeichnet und zur Mitzeichnung offen.

weiterlesen

Preview Document

17.06.2022 Stellungnahme der Diakonie Deutschland zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e. V. hat gemeinsam mit der Diakonie Deutschland die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen der Verbändebeteiligung genutzt. Der vorliegende Gesetzentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts stellt ein „Vorpaket“ zu dem geplanten umfangreicheren Gesetzentwurf zu den migrationspolitischen Zielen des Koalitionsvertrages dar.

weiterlesen

Preview Document

10.06.2022 Empfehlungen an die Bundesregierung zur Umsetzung der migrationspolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag 2021

Die BAG EJSA begrüßt die im Koalitionsvertrag 2021 verankerten migrationspolitischen Vorhaben und formuliert Empfehlungen zu deren Umsetzung. Im Fokus stehen dabei Teilhabe- und Chancengerechtigkeit für junge Menschen mit Migrationsgeschichte. Zentrale Anliegen sind u. a. Bleiberecht, Chancen- und Ausbildungsaufenthalt, Familiennachzug, der Schutz Minderjähriger vor Abschiebehaft, ein flächendeckendes Angebot an Jugendintegrationskursen sowie erleichterte Einbürgerung.

weiterlesen

Preview Document

23.9.2021 Pandemiefolgen für junge Menschen mit Migrationsbiografie

Ein Hintergrundpapier der evangelischen Jugendmigrationsdienste zeigt, wie stark junge Menschen mit Migrationsbiografie von den Auswirkungen der Pandemie betroffen sind. Neben allgemeinen Folgen treten spezifische Belastungen hervor – und verdeutlichen die zentrale Rolle der Jugendmigrationsdienste als Anlaufstelle und Unterstützung.

weiterlesen

Preview Document

23.9.2021 Chancen.fair.teilen. Teilhabegerechtigkeit durch Evangelische Jugendsozialarbeit - Jetzt und nachhaltig!

Mit dem Positionspapier Chancen.fair.teilen. fordert die BAG EJSA Teilhabegerechtigkeit für junge Menschen in benachteiligten Lebenslagen – gerade vor dem Hintergrund der Pandemie. Das Papier ist von vielen Mitgliedern erstunterzeichnet.

weiterlesen

Preview Document

22.05.2021 Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG

Das Positionspapier der BAG EJSA macht deutlich: Politische Bildung stärkt junge Menschen, eigene Positionen zu entwickeln, andere Perspektiven wahrzunehmen und sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Sie setzt an den Lebenswelten Jugendlicher an und eröffnet Räume für Selbstbestimmung und Teilhabe.

weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y