Projektschmiede

Die BAG EJSA wird bis Ende 2024 pro Jahr eine Projektschmieden im Rahmen des Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umsetzen. Als wesentlicher Baustein der Begleitung und Qualifizierung von interessierten Akteuren in der Integrationsarbeit sollen in den Projektschmieden potenzielle Träger aus der Integrationslandschaft von der Ideenfindung über die Konzeption eines Projekts bis zur antragsfähigen Skizze dabei unterstützt werden, ihre Projekte bedarfsgerecht und wirkungsorientiert zu planen.

Projektschmiede

Die BAG EJSA setzt im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ Projektschmieden um. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die Begleitung und Qualifizierung von interessierten Akteur*innen aus der Integrationsarbeit. Potenzielle Träger, die sich mit ihren Ideen für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren, werden durch uns – von der Ideenfindung über die Konzeption eines Projekts bis zur antragsfähigen Skizze – begleitet. Außerdem werden sie dabei unterstützt, ihre Projekte bedarfsgerecht und wirkungsorientiert zu planen. Zusätzlich bietet die BAG EJSA ausführliche Projektbezogene Beratungsgespräche an.

Im Fokus des Bundesprogramms - und damit der erarbeiteten Skizzen - stehen die Ziele:

  • gesellschaftliche Integration von (Neu-) Zugewanderten und Menschen mit Migrationsgeschichte,
  • interkulturelle Öffnung und Sensibilisierung der Gesellschaft und ein solidarisches Miteinander,
  • die Förderung von Teilhabe- und Partizipationsmöglichkeiten sowie
  • die Stärkung freiwilligen Engagements.

Termine für die Projektschmiede

Die nächste Projektschmiede findet im ersten Halbjahr 2024 statt.

Die Teilnahme an den Workshops ist verbindlich.
Unterkunft und Verpflegung ist kostenfrei. Anreisekosten können erstattet werden.

Wie bewerbe ich mich?

Im Frühjahr 2024 wird die Ausschreibung für die nächste Projektschmiede veröffentlicht.

Wann, Was, Wie viel

Träger, die an einer Projektschmiede teilnehmen, können einen Fördermittelantrag im Bundesprogramm gesellschaftlicher Zusammenhalt stellen.
Mit einer Umsetzung des Projektes können die Träger frühestens zum 01. Januar des Folgejahres starten. Es gelten die Förderbedingungen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“:
Gefördert werden Projekte (Personal- und Sachkosten) während einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten mit maximal 70.000 Euro Bundesmittelzuschuss pro Jahr. Der Eigenmittelanteil muss mindestens 10 Prozent betragen.

Weitere Informationen zur Projektschmiede finden Sie hier:
https://www.bgz-vorort.de/DE/Programm/Projektschmiede/projektschmiede_node.html

Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter: projektschmiededontospamme@gowaway.bagejsa.de