Die Termine der BAG EJSA im Überblick

12
Oct
12.10. - 12.10.2023

Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Im Online-Workshop „Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen“ erhalten Sie im ersten Teil einen Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten, Chancen und Ausdrucksformen, die dieses Feld zu bieten hat. Im zweiten Zeil haben Sie die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und erste eigene Ideen und Konzepte für Ihre Praxis zu entwickeln.

24
Oct
24.10. - 24.10.2023

„Junge Menschen in prekären Lebenslagen aus geschlechterreflekiver Sicht“

Diese Veranstaltungsreihe betrachtet die Situation der unterschiedlichen Geschlechter in prekären Lebenslagen näher und möchte sie damit in den fachpolitischen Fokus rücken. Am 24.10.2023 ist das Thema „Der Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf aus der Perspektive von jungen queeren Menschen“ mit Dr.in Jasmin Brück an der Reihe.

07
Nov
07.11. - 07.11.2023

Jugend ins Spiel bringen Demokratie-Mit-Wirkung

Die Themen Demokratie, demokratische Grundwerte und das eigene Verständnis von Gesellschaft und Zusammenleben in der Gesellschaft spielerisch anzugehen steht im Fokus dieses Fachtages. Spiele und Methoden werden von Anbieter*innen und Referent*innen der jeweiligen Spiel- und Trainingsangebote präsentiert bzw. moderiert. Sie sind eingeladen sich Spiele auszusuchen und mitzuspielen.

10
Nov
10.11. - 10.11.2023

Digitales Netzwerktreffen Teilzeitberufsausbildung - SAVE THE DATE

Das Digitale Netzwerktreffen Teilzeitberufsausbildung am 10. November 2023 fokussiert das Thema: "Berufsausbildung in Teilzeit und Berufsschule in Vollzeit? Herausforderungen und Lösungsansätze"

21
Nov
21.11. - 23.11.2023

Fortbildung Case Management

Diese Case Management-Fortbildung ist als Einführung in das Case Management für Mitarbeiter*innen der evangelischen Jugendmigrationsdienste zu verstehen und richtet sich in erster Linie an neuere Mitarbeiter*innen.

22
Nov
22.11. - 23.11.2023

Fachtagung Jugendberufshilfe/berufliche Bildung

Der Übergang Schule-Beruf ist eine der wichtigsten Veränderungen im Leben von jungen Menschen. Jugendliche und junge Erwachsene, die in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung aufwachsen, stehen in dieser Phase vor besonderen Herausforderungen. Sie haben oft weniger private Unterstützung beim Übergang in ein eigenständiges Leben. Die Fachtagung verbindet rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in Theorie und Praxis mit der Fragestellung, wie alle Hilfesysteme zusammen mit den jungen Menschen dazu beitragen können, dass dieser Übergang gelingt.

05
Dec
05.12. - 05.12.2023

Rassismuskritische Arbeit im Jugendmigrationsdienst

Ein digitaler Fachtag „Rassismuskritische Arbeit im JMD“ am 5. Dezember 2023. Neben dem Vortrag von Prof. Dr. Nivedita Prasad zum Thema "Rassismuskritik als Kern menschenrechtsbasierter Sozialer Arbeit - auch eine Frage der Haltung" wird Zeit zum Austausch sein.

07
Dec
07.12. - 08.12.2023

Armut in Deutschland – Auftrag und Handlungsfelder der Schulsozialarbeit

Die Nikolaustagung 2023 des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit beschäftigt sich thematisch mit den Themenfeldern Armut und Klassismus. Unter der Überschrift „Armut in Deutschland – Auftrag und Handlungsfelder der Schulsozialarbeit“ werden Fachvorträge und Workshops auf dem Programm stehen.