Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert seit langem gemeinwesenorientierte Projekte, die der Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund und der interkulturellen Öffnung der Aufnahmegesellschaft dienen. Um dieses Programm zukunftsorientierter zu gestalten und passgenauer auf die aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnisse zuzuschneiden, wurde es zum Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ weiterentwickelt.
Im Fokus dieses neuen Bundesprogramms steht die gesellschaftliche Teilhabe von (Neu-)Zugewanderten und Menschen mit Migrationsgeschichte, die interkulturelle Öffnung und die Sensibilisierung der Gesellschaft für ein tolerantes und solidarisches Miteinander. Weitere Themenfelder fokussieren die Förderung von Teilhabe- und Partizipationsmöglichkeiten sowie die Stärkung freiwilligen Engagements.
Sie haben Interesse einen Antrag im Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt einzureichen? Wir bieten Trägern mit Verbandszugehörigkeit zur Diakonie Deutschland und/oder BAG EJSA grundlegende Unterstützung im Zentralstellenverfahren bei der Beantragung und Durchführung eines Projektes. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Bewerbung um einen Platz in einer Projektschmiede. Hier unterstützen wir Träger intensiv in einem kostenfreien modularen Qualifizierungsangebot bei der Ausgestaltung ihres Projektantrages.
Projektanträge über die Zentralstelle einreichen
Die BAG EJSA übernimmt zusammen mit der Diakonie Deutschland in diesem Programm die fachliche Antragsberatung in ihren Strukturen. Wir bieten Unterstützung bei der Ausarbeitung ihrer Interessensbekundung und begleiten die erfolgreichen Anträge während der Projektlaufzeit. Weitere Informationen zum Zentralstellenverfahren >>
Projektschmiede
Die BAG EJSA setzt im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ Projektschmieden um. Ein wesentlicher Baustein dabei ist die Begleitung und Qualifizierung von interessierten Akteur*innen aus der Integrationsarbeit. Potenzielle Träger, die sich mit ihren Ideen für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt engagieren, werden durch uns – von der Ideenfindung über die Konzeption eines Projekts bis zur antragsfähigen Skizze – begleitet. Außerdem werden sie dabei unterstützt, ihre Projekte bedarfsgerecht und wirkungsorientiert zu planen. Zusätzlich bietet die BAG EJSA ausführliche Projektbezogene Beratungsgespräche an. Weitere Informationen zu den Projektschmieden >>