Gremienstruktur der BAG EJSA

Die Gremienstruktur der BAG EJSA

Mitgliederversammlung

ehrenamtlich, Organ des Vereins

Zuständigkeit:

  • Berufung zum Hauptausschuss und Wahl des Vorstandes
  • Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes
  • Satzungsänderungen, Mitgliedsbeiträge
  • Auflösung des Vereins
  • Grundsätzliche Konzeption für die Tätigkeit des Vereins

Delegierte: entsandt durch die Mitgliedsverbände

Vorstand

ehrenamtlich, Organ des Vereins

Zuständigkeit:

  • Verantwortlich für die laufende Geschäftsführung des Vereins, Dienst- und Fachaufsicht über die Angestellten
  • Anstellung und Entlassung von Mitarbeitenden mit Ausnahme der Geschäftsführung
  • Beschlussfassung über den Entwurf des Wirtschaftsplanes

Mitglieder: gewählt durch die Mitgliederversammlung (je ein Mitglied für die drei Säulen des Verbandes: Diakonie Deutschland, aej, Landesverbände/Landesjugendpfarrämter)

Hauptausschuss

ehrenamtlich, Organ des Vereins

Zuständigkeit:

  • Bestellung von Fachbeiräten, Unter-Arbeitsgruppen (UAG, Vorstufe Fachbeirat) und fachbegleitenden Ausschüssen einschließlich der Kontrolle der Gremien
  • Bestellung von Personen, die für den Verein in externen Gremien tätig sind, und deren Abberufung
  • Bestellung und Entlassung der Geschäftsführung
  • Förderung des fachpolitischen Austausches
  • Befassung mit inhaltlichen und konzeptionellen Fragen der Evangelischen Jugendsozialarbeit

Mitglieder: entsandt durch die Mitgliedsorganisationen und eingesetzt durch die Mitgliederversammlung

Fachgremien

Fachbeiräte und UAGen, ehrenamtlich, beratende Gremien für den Hauptausschuss

Aufgaben:

  • Fachpolitische Begleitung ihrer Fachthemen
  • Er- und Bearbeitung von Vorlagen für den Hauptausschuss
  • Schnittstellenarbeit
  • Vorbereitung und Erarbeitung von Empfehlungen und Arbeitshilfen für die Praxis der Jugendsozialarbeit

Mitglieder: entsandt durch ein Mitglied oder vorgeschlagen als externe*r Berater*in und eingesetzt durch den Hauptausschuss

Fachbeiräte der BAG EJSA

  • Bildung in der Jugendsozialarbeit
  • Berufliche Integration/Jugendberufshilfe
  • Mädchen*sozialarbeit
  • Jugendsozialarbeit in der Einwanderungs-gesellschaft
  • UAG Prekäre Lebenslagen

Fachbegleitende Ausschüsse

haupt- oder ehrenamtlich, Unterausschüsse des Hauptausschusses

Aufgaben:

  • Erfüllen permanente oder zeitlich befristete Aufträge des Hauptausschusses, z.B. zur Entwicklung neuer Themenbereiche, als Begleitstruktur, zur Qualitätssicherung oder Mittelverteilung in Bundesprogrammen

Fachkonferenz Jugendmigrationsdienste (JMD, hauptamtlich)

  • Zuständigkeit: Programmbegleitung aller Bundesprogramme der Zentralstelle JMD
  • Mitglieder: Landeskoordinator*innen für das Programm JMD, eingesetzt durch den Hauptausschuss

Programmbegleitende UAG Respekt Coaches (ehrenamtlich)

  • Zuständigkeit: fachpolitische Begleitung des Programmes, Beratung des Hauptausschusses
  • Mitglieder: entsandt aus dem Hauptausschuss, der Fachkonferenz JMD und den Fachbeiräten Bildung, Jugndsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft, eingesetzt durch den Hauptausschuss

Programmbegleitende UAG Mental Health Coaches (ehrenamtlich)

  • Zuständigkeit: fachpolitische Begleitung des Programmes, Beratung des Hauptausschusses
  • Mitglieder: entsandt aus dem Hauptausschuss, der Fachkonferenz JMD und dem Fachbeirat Bildung, eingesetzt durch den Hauptausschuss

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y