Veröffentlichungen

Alle Publikationen können hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden. Einige Publikationen können auch postalisch bei bei Sabine Raabe, Tel. 0711 - 16489-45, raabedontospamme@gowaway.bagejsa.de bestellt werden. Die Schutzgebühr fällt nur an, wenn Sie ein gedrucktes Exemplar bestellen.

Preview Document

09.12.2019 Stellungnahme Schulsozialarbeit für die Anhörung im Familienausschuss

Die BAG EJSA fordert, Schulsozialarbeit bundesweit mit klaren Qualitätsstandards und verbindlichen rechtlichen Grundlagen zu verankern. Eine SGB-VIII-Regelung allein reicht nicht aus – notwendig sind verlässliche Kooperationen von Jugendhilfe und Schule sowie Finanzierungszusagen aller relevanten Akteur*innen.

weiterlesen

Preview Document

22.07.2017 Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Selbstverständnis der BAG EJSA

Am Ort Schule setzt sich Evangelische Jugendsozialarbeit für mehr Gerechtigkeit, den Abbau struktureller Benachteiligung und die Unterstützung chancenarmer junger Menschen ein.

weiterlesen

Preview Document

15.03.2017 Schulsozialarbeit als Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit – eine Standortbestimmung

Unsere Standortbestimmung zeigt, wie Evangelische Jugendsozialarbeit Schulsozialarbeit versteht, welche Rahmenbedingungen Qualität sichern und welche Formen der Kooperation mit Schulen bestehen.

weiterlesen

Preview Document

12.10.2016 Forderungen der BAG EJSA für eine bedarfsgerechte Förderung von jungen Geflüchteten

Die BAG EJSA fordert, dass junge Menschen mit Fluchterfahrung – ob begleitet oder unbegleitet – frühzeitig und gezielt unterstützt werden. Schule, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe sollen von Anfang an ermöglicht werden.

weiterlesen

Preview Document

23.03.2016 „Integration braucht ein Gesamtkonzept!“

Alle jungen Menschen sollen die Unterstützung erhalten, die sie für ein gelingendes Aufwachsen und den Einstieg in Ausbildung und Beruf benötigen – unabhängig davon, ob sie in Deutschland aufgewachsen oder zugewandert sind. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zeigt, wie gezielte Hilfe gelingt.

weiterlesen

Preview Document

26.10.2015 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung von Anfang an begleiten!

Die BAG EJSA fordert, dass die Kinder- und Jugendhilfe bereits in Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen wirksam wird – damit der Vorrang des Kindeswohls von Anfang an gesichert ist.

weiterlesen

Preview Document

08.10.2015 Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sind für alle geflüchteten jungen Menschen da! Plädoyer für eine Perspektiverweiterung

Nachdem die Gesetzesänderung zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung (VdUVB) ausländischer Kinder und Jugendlicher Mitte Juli vom Bundeskabinett beschlossen wurde, plädiert die BAG EJSA dafür, den Gesetzestitel ernst zu nehmen und auch begleitete ausländische Kinder und Jugendliche in den Blick zu nehmen.

weiterlesen

Preview Document

05.03.2015 Teilzeitberufsausbildung fördert gesellschaftliche Teilhabe von jungen Eltern!

Die BAG EJSA setzt sich für Teilzeitberufsausbildungen ein – ein Modell, das jungen Eltern, insbesondere alleinerziehenden Frauen, den Weg zu einem anerkannten Berufsabschluss eröffnet und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv unterstützt.

weiterlesen

Preview Document

02.03.2015 Junge Frauen und Mädchen nach der Flucht - vom Regen in die Traufe!?

Frauen und Mädchen begeben sich selten allein auf die Flucht – ihr Weg ist besonders gefährlich. Die BAG EJSA fordert daher gendersensible Handlungsansätze als Standard in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen.

weiterlesen

Preview Document

02.06.2014 Jungen Flüchtlingen Bildung und Ausbildung sichern!

Die BAG EJSA setzt sich dafür ein, dass auch junge Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus gezielt gefördert werden. So sollen ihre Chancen auf Schul- und Berufsabschlüsse verbessert und gesichert werden.

weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen

Einstellungen für Schrift
Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tastenkombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y