-
-
Gruppenangebote in der Natur
Im September 2024 fand die Fortbildung "Gruppenangebote mit und in der Natur erleben" im Rahmen des Mental Health Coaches-Programms in Marburg statt. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Bericht.
-
-
Selbstfürsorge als pädagogische Fachkraft – Resilienz mithilfe der Natur erlernen
Innerhalb des JMD-Programms Mental Health Coaches wurde im Juni 2024 die Fortbildung "Selbstfürsorge als pädagogische Fachkraft – Resilienz mithilfe der Natur erlernen" angeboten. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Bericht.
-
-
Studienbesuch in Eskişehir/Türkei
Im Rahmen des Fachkräfteprogramms zwischen Deutschland und der Türkei zum Thema "Partizipation und Empowerment - Förderung der Partizipation, des freiwilligen Engagements und des sozialen Zusammenhalts junger Menschen" fand ein Studienbesuch statt.
-
-
Umgang mit psychosozialen Belastungen in der Jugendmigrationsarbeit
„Alles gut!?“ – diese Frage holte knapp 100 Fachkräfte aus Jugendmigrationsdiensten im Juni 2024 nach Magdeburg zur Jahrestagung der BAG EJSA. Die Begleitung von jungen zugewanderten Menschen mit psychosozialen Belastungen stellt auch die Mitarbeiter*innen vor große Herausforderungen.
-
-
Junge Geflüchtete im Übergang in Ausbildung - Herausforderungen und Chancen der neuen Gesetzgebung
Die digitale Fachtagung am 15. Mai 2024 beleuchtete die migrationsrechtlichen Neuerungen sowie praktische Fragen am Übergang in eine Berufsausbildung für junge Geflüchtete.
-
-
Gemeinsam ein Netz spannen - für junge Menschen - gegen Schulabsentismus
"Schulabsentismus - frühzeitig.vernetzt.handeln." war der Titel der Online-Fachtagung am 8. Mai 2024. Die Tagungsdokumentation mit allen Präsentationen der Vorträge und Workshops und den Aufzeichnungen der Vorträge finden Sie hier.
-
-
Junge Menschen in prekären Lebenslagen aus geschlechterreflekiver Sicht
Diese Veranstaltungsreihe betrachtete 2023 die Situation der unterschiedlichen Geschlechter in prekären Lebenslagen näher und möchte sie damit in den fachpolitischen Fokus rücken. Hier sehen Sie alle Vorträge in einer Übersicht. Zu den Berichten gelangen Sie jeweils über den Link "Zum Kurzbericht"
-
-
Rassismuskritisches Arbeiten im JMD
Im Mittelpunkt des halbtägigen Fachtags stand der Input von Prof. Dr. Nivedita Prasad (Alice Salomon Hochschule Berlin) zu „Rassismuskritik als Kern menschenrechtsbasierter Sozialer Arbeit – auch eine Frage der Haltung“. Im folgenden Text finden Sie dazu vertiefte Informationen.
-
-
Parlamentarischer Abend "Exit Racism"
Am 9. September 2023 wurde im Rahmen eines parlamentarischen Abends deutlich, dass Diskriminierung und Rassismus unvereinbar mit der Basis der Werte der Religionsgemeinschaften sind, jedoch beides nach wie vor Realität ist und soziale und ökonomische Ungleichheit, Ausgrenzung und sogar Gewalt verursacht.
-
-
Sichere Webmailberatung
Am 13. Juli 2023 fand die erste Schulsung zur sicheren Webmail-Beratung in Jugendmigrationsdiensten statt. Die Präsentation ist hier zugänglich.