-
-
03.09.2012 Anschluss verpasst oder abgehängt?
Die demografische Entwicklung wirkt sich besonders auf benachteiligte Jugendliche aus. Die BAG EJSA zeigt, welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben und wie Jugendsozialarbeit zukunftsorientiert darauf reagieren kann.
-
-
01.03.2011 Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen: Die Vision einer guten Schule
Die BAG EJSA zeigt, wie Schule gestaltet werden kann, damit alle jungen Menschen nachhaltig und gerecht Zugang zu Bildung erhalten. Impulse für den fachlichen Austausch und praxisnahe Umsetzung inklusive.
-
-
05.10.2010 Forderungspapier der BAG EJSA zum Thema "Jugendarmut"
Armut als Realität im Leben von Jugendlichen wird in Deutschland kaum wahrgenommen. Die Öffentlichkeit realisiert nur sehr selten, dass der prozentuale Anteil der von Armut Betroffenen im Jugendalter besonders hoch ist.Im Jahr 2010 hat die BAG EJSA im Rahmen der Arbeit an ihrem Jahresthema "JugendARMUT? NEIN Danke! - Evangelische Jugendsozialarbeit gegen soziale Ausgrenzung" ein Forderungspapier erstellt.
-
-
05.10.2010 Forderungspapier der BAG EJSA zum Thema "Jugendarmut"
Armut als Realität im Leben von Jugendlichen wird in Deutschland kaum wahrgenommen. Die Öffentlichkeit realisiert nur sehr selten, dass der prozentuale Anteil der von ArmutBetroffenen im Jugendalter besonders hoch ist.Im Jahr 2010 hat die BAG EJSA im Rahmen der Arbeit an ihrem Jahresthema "JugendARMUT? NEIN Danke! - Evangelische Jugendsozialarbeit gegen soziale Ausgrenzung" ein Forderungspapier erstellt.