Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit

Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit

Die Online-Tagung "Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit" bot am 26. November die Möglichkeit, sich über die besonderen Herausforderungen an die professionelle Haltung in der Schulsozalarbeit vertieft auseinanderzusetzen.

Schulsozialarbeiter*innen sind in ihrem Arbeitsalltag vielfältigen Wünschen und Forderungen nach Zusammenarbeit, Unterstützung und Übernahme von Aufgaben ausgesetzt. Der Spagat zwischen Zusammenarbeit und Abgrenzung gehört zum Alltag in der Schulsozialarbeit. Insbesondere in einem Arbeitsalltag, der häufig kaum Raum für Reflexion und Diskussion lässt und in dem Entscheidungen zügig getroffen werden müssen, werden fachliche Abgrenzungen immer wieder brüchig.

Mit dieser Tagung haben wir einen solchen nötigen Reflexionsraum geschaffen und sowohl den Begriff sowie die Konzepte der professionellen Haltung konkretisiert und auf das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit bezogen.

Fachliche Impulse gaben Prof. Dr. Constanze Berndt von der Evangelischen Hochschule Dresden und Prof. Dr. Johannes Kloha von der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Die Teilnehmer*innen konnten anhand von exemplarischen und eigenen Fällen die Themen vertiefen. Die Präsentationen der beiden Vorträge finden Sie im Downloadbereich. Einen ausführlicheren Bericht werden wir hier im Januar 2025 einstellen.

Zwei Kajaks von oben