Neue Mitarbeiterin: Referentin für Migrationspolitik und Lobbyarbeit

Christiane Weidner, Jahrgang 1986, hat am 1. Januar ihre Tätigkeit als Referentin für Migrationspolitik und Lobbyarbeit (75%-Stelle) im Berliner Büro der BAG EJSA aufgenommen. Zu ihren Schwerpunkten gehört hier die Beobachtung von und verbandsinterne Arbeit zu migrationspolitischen Vorgängen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene mit potentieller Relevanz für die Jugendsozialarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fluchtgeschichte und Migrationshintergrund sowie, im Rahmen der Zusammenarbeit im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit, die Betreuung des Federführungsthemas „Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft“. In ihrer Funktion als Referentin für die verbandliche Lobbyarbeit wiederum pflegt sie JSA-themenübergreifend Kontakte zu den Abgeordneten und relevanten Ausschüssen im Deutschen Bundestag und bemüht sich um Platzierung und Präsenz der Themen und Interessen der BAG EJSA im parlamentarischen Diskurs.
Studienabschlüsse in den Bereichen der Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften und (im Nebenfach) Vergleichenden Religionswissenschaften (BA in Erfurt) sowie der Internationalen Friedens- und Konfliktforschung (MA in Magdeburg) bilden Frau Weidners akademischen Hintergrund. Sie arbeitete zuletzt im Brandenburger Justiz-, Europa- und Verbraucherschutzministerium (7. Legislaturperiode 2014-19) u.a. in den Bereichen der Europa- und Entwicklungspolitik (inkl. der Themen Globales Lernen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Migrant*innen-Selbstorganisation, Toleranz- und Demokratieförderung, zivilgesellschaftliches Engagement u.a.m.) und vorangehend im Landtag Brandenburg (6. LP). Zuvor gewann Sie als Praktikantin Einblicke in die Arbeit des EU-Parlaments und weiterer Brüssler Institutionen.
Studienabschlüsse in den Bereichen der Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften und (im Nebenfach) Vergleichenden Religionswissenschaften (BA in Erfurt) sowie der Internationalen Friedens- und Konfliktforschung (MA in Magdeburg) bilden Frau Weidners akademischen Hintergrund. Sie arbeitete zuletzt im Brandenburger Justiz-, Europa- und Verbraucherschutzministerium (7. Legislaturperiode 2014-19) u.a. in den Bereichen der Europa- und Entwicklungspolitik (inkl. der Themen Globales Lernen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Migrant*innen-Selbstorganisation, Toleranz- und Demokratieförderung, zivilgesellschaftliches Engagement u.a.m.) und vorangehend im Landtag Brandenburg (6. LP). Zuvor gewann Sie als Praktikantin Einblicke in die Arbeit des EU-Parlaments und weiterer Brüssler Institutionen.