10.11.2023 - 10.11.2023

Einladung zum Netzwerktreffen „Berufsausbildung in Teilzeit und Berufsschule in Vollzeit?“

Berufsausbildung in Teilzeit und Berufsschule in Vollzeit. Dies kann Teilzeitauszubildende vor große Herausforderungen stellen. Im Betrieb erfolgt die Ausbildung in Teilzeit und es besteht mitunter die zusätzliche Möglichkeit, flexible Anfangs- und Endzeiten abzusprechen. Dagegen sind in der Regel an Berufsschulen der Beginn und Ende des Unterrichts fest vorgegeben.

Die Berufsschulen haben im Rahmen der Teilzeitberufsausbildung eine wichtige Rolle. Die Praxis ist jedoch verschieden, denn je nach Organisation und Leitung ergeben sich Unterschiede zwischen einzelnen Berufsschulen. Grundsätzlich ist die Regelung der Berufsschulzeiten Ländersache, sodass es bisher keine bundesweiten Standards gibt. Ohne Antrag und Bewilligung der Verkürzung der Ausbildungsdauer kann eine dreijährige Berufsausbildung in Teilzeit seit ihrer Novellierung (Berufsbildungsgesetz, BBiG 2020) bspw. nun viereinhalb Jahre dauern. Für diese Fälle ergeben sich zusätzliche Herausforderungen, da sich der Zeitrahmen, die Lehrpläne und Prüfungen der Berufsschulen an der dreijährigen Ausbildung orientieren.

Beim Treffen des bundesweiten Netzwerkes Teilzeitberufsausbildung möchten wir uns zur Rolle der Berufsschulen, unseren Erfahrungen, Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen austauschen. Schwerpunktthemen sind:

  • Wie kann das Thema Teilzeitberufsausbildung stärker in den Fokus von Berufsschulen rücken?
  • Wie können Berufsschulen auf die besondere Situation von Teilzeitauszubildenden eingehen?
  • Inwiefern können andere Lernformen und Lernbegleitung den flexiblen Bedarfen von Teilzeitauszubildenden entgegenkommen?

Das Netzwerktreffen findet im Rahmen des bundesweiten Netzwerks Teilzeitberufsausbildung in Kooperation der BAG EJSA und des Netzwerks Teilzeitausbildung Baden-Württemberg statt.

Die Tagung wird digital durchgeführt.

Organisatorische Hinweise

Anmeldeschluss ist der 05.11.2023. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Falls der Link für die Anmeldung nicht funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Frau Karipidis: Karipidisdontospamme@gowaway.bagejsa.de

Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Rechtzeitig vor der Veranstaltung bekommen Sie ein Informationsschreiben per E-Mail mit Hinweisen und dem Zugangslink zur Online-Veranstaltung.

Datenschutzhinweise finden Sie hier: https://www.bagejsa.de/datenschutz
Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach der Online-Tagung, wenn Sie eine E-Mail mit Angabe Ihres Anmeldenamens an Frau Karipidis senden: Karipidis@bagejsa.de  

Organisatorische Rückfragen unter:

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.

Wagenburgstraße 26-28

Tel.: 0711 16489 - 25

E-Mail: Karipidis@bagejsa.de

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Lisa Steinberg, E-Mail: steinbergdontospamme@gowaway.bagejsa.de
Anja Tschanter, E-Mail: tschanterdontospamme@gowaway.netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de