19.11.2024 - 20.11.2024

Sozialer Zusammenhalt im Digitalen Wandel

Sozialer Zusammenhalt im digitalen Wandel:

Tendenzen, Herausforderungen und gegenseitiges Lernen - im Anschluss an die Europawahlen

19 - 20 November 2024 Brüssel (BE)

In Zeiten großer Umwälzungen und in einer zunehmend digitalen Welt bringt der digitale Wandel sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den sozialen Zusammenhalt mit sich. Das YES Forum Policy Event, das in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EESC auf Englisch) und mit der BAG EJSA organisiert wird, befasst sich mit der zentralen Rolle der (jungen) Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung dieses Übergangs und der Gewährleistung des Wohlergehens aller Mitglieder der Gesellschaft im Rahmen des Aufbaus einer gerechteren und integrativeren Europäischen Union.

Seien Sie dabei, wenn wir in einem partizipativen offenen Forum die Trends und Herausforderungen des sozialen Zusammenhalts nach den Europawahlen erkunden.

Programm

Dienstag, 19. November 2024

Im EWSA, Gebäude Jacques Delors / Offen für alle Teilnehmer

13:00 – 13:30

Anmeldung

13:30 – 14:30

Treffen & Verbinden

Begrüßung und Vernetzung

14:30 – 15:45

Sozialer Zusammenhalt im digitalen Zeitalter

Eröffnungsrede von Neža Repanšek, Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA)

Podiumsdiskussion mit:

  • Frank Siebern-Thomas, Referatsleiter/Faire grüne und digitale Transition, GD EMPL, Europäische Kommission
  • Nadia Tjahja, Forscherin und YOUthDIG-Koordinatorin, Europäischer Dialog über Internet Governance (EuroDIG)
  • Monica Kovacs, Geschäftsführerin, ipcenter

15:45 – 16:00

Kaffeepause

16:00 – 17:30

Gegenseitiges Lernen über (digitale) Sozialarbeit

Einblicke in die Auswirkungen der Digitalisierung auf Sozialarbeit, Kompetenzen und sozialen Zusammenhalt mit:

  • Mirco Trielli,  Präsident , Zefiro
  • Felix Neumann,  JMD-Programmbeauftragter, Diakonie Offenburg - BAG EJSA

17:30 – 18:30

Kurze Führung durch das EU-Quartier

18:30

Interaktives Abendessen im Mundo Madou (Av. des Arts 7/8, 1210, Brussels)

Mittwoch, 20. November 2024

Europäisches Parlament, PAUL-HENRI SPAAK  / Nur Teilnehmer von YES Forum Mitgliedsorganisationen

10:30

Anmeldung  

11:00 – 12:30

Demokratie in Aktion und Selbstermächtigung  der Bürger

Plenardiskussion mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MEPs):

  • Dr. Katarina Barley (DE), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments,
    Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokratenim Europäischen Parlament

12:30 – 13:00

Leichtes Mittagessen

13:00 – 15:00

Gespräche mit europäischen Interessenvertretern

Dialoge über Sozialpolitik und die bürgerliche und politische Beteiligung von Jugendlichen mit:

  • Robert Ranson, Senior Policy and Advocacy Officer, Social Platform
  • Agnieszka Zarzyńska,  Referentin für institutionelle Entwicklung und Jugendengagement, Caritas Europa
  • Sofie Amalie Stage,  Generalsekretärin, Junge Europäische Sozialdemokraten

Organisatorisches

Wie immer steht die Veranstaltung Fachkräften der Sozial- und Jugendarbeit sowie jungen Menschen offen. Teilnehmende von Nicht-Mitgliedsorganisationen sind am Dienstag, den 19. November 2024, herzlich willkommen. Das Programm am Mittwoch, den 20. November, ist jedoch auf Teilnehmende aus dem YES Forum-Netzwerk beschränkt.

  • YES Forum EEIG-Mitglieder: Für 2 Teilnehmende werden 2 Übernachtungen, Verpflegung vor Ort und Reisekosten bis zu 200€ pro Organisation vom YES Forum übernommen.
  • YES Forum assoziierte Mitglieder: Für 1 Teilnehmenden werden 1 Übernachtung, Verpflegung vor Ort und Reisekosten bis zu 100€ pro Organisation vom YES Forum übernommen.

Dies ist eine Veranstaltung mit begrenzten Plätzen, die nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben werden.

Die vom YES Forum für die Nacht des 20. November vorgebuchten Hotelzimmer sind ebenfalls begrenzt und werden nach demselben Prinzip wie die Veranstaltungsplätze vergeben: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.

Details zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Webseite des YES Forums: 2024 Policy Event
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Olatz Alonso unter olatz.alonsodontospamme@gowaway.yes-forum.eu

Englisch ist unsere gemeinsame Kommunikationssprache.