die BAG EJSA möchte Fachkräfte in den Einrichtungen und Diensten der Jugendsozialarbeit bundesweit anregen, Gespräche von jungen Menschen mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und Kandidat*innen zur Bundestagswahl zu initiieren. In den vergangenen Jahren haben einige Einrichtungen mit diesem Format gute Erfahrungen gemacht Die BAG EJSA als Bundesfachverband bietet an, den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von Ideen hin zu eigenen Veranstaltungen online zu moderieren und zu begleiten.
Dazu laden wir herzlich ein.
Ziel ist es, im Wahljahr an vielen Orten bundesweit junge Menschen mit Politiker*innen ins Gespräch zu bringen und gleichzeitig bei letzteren auf die vielfältigen Angebote der Jugendsozialarbeit aufmerksam zu machen. Als Nebeneffekt erhalten Sie die Möglichkeit zur bundesweiten Vernetzung mit Gleichgesinnten und damit auch zum handlungsfeld- und grenzüberschreitenden Austausch zu relevanten Themen der Jugendsozialarbeit und zu deren bundespolitischen Aspekten.
Sie wollen gerne teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte für den Verteiler an, über den Sie alle Informationen zu den Treffen und die jeweiligen Zugangslinks erhalten. Schreiben Sie dafür eine kurze Mail an Frau Raabe.
Termine und Themen
Donnerstag, 3. April 13:00 bis 14:30 Uhr
Seit der MItte März tagen die Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung des Koalitionsvertrages, eine Übersicht über die Terminplanung und die Mitglieder der Arbeitsgruppen steht im Download-Bereich zur Verfügung.
Möglicherweise finden Sie Ihre*n eigene*n Wahlkreisabgeordnete*n in der Aufstellung. Dann ist das eine gute Gelegenheit, die Themen der Jugendsozialarbeit dort zu platzieren. Zwar werden die Abgeordneten bei dieser engen Zeitplanung nicht persönlich ansprechbar sein, sie sind aber über ihre Berliner Büros und vor allem über social media gut erreichbar, vor allem aus dem eigenen Wahlkreis. Deshalb interessiert uns an diesem Termin besonders, ob und wenn ja wie Sie über die sozialen Medien mit Abgeordneten in Kontakt treten (wollen). Berichte zu Veranstaltungen – geplant oder bereits gelaufen, sind natürlich weiter willkommen.
Von besonderem Interesse für die Jugendsozialarbeit ist die AG 7.