3. Symposium zum Armuts- und Reichtumsbericht
“Viel zu oft hängen Lebenschancen davon ab, aus welchem Elternhaus jemand stammt, und viel zu oft hängen die Möglichkeiten der Teilhabe davon ab, wo eine Person lebt.”, so Bärbel Bas, Bundesarbeitsministerin. Der ARB ist demnach ein zentrales Instrument zur Analyse der sozialen Wirklichkeit und liefert wichtige Orientierung für das politische Handeln.
Der 7. ARB knüpft an die bisherige Berichterstattung an und nimmt Bezug auf aktuelle soziökonomische Entwicklungen und (sozial-)politische Schwerpunkte dieser Legislaturperiode. Besonders im Fokus stehen dabei die sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Inflations- und Energiepreisanstiegs infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Auch die Herausforderungen und Chancen im Zuge der sozial-ökologischen Transformation werden im Rahmen des 7. ARB vertieft analysiert.
Im Rahmen des 7. ARB wurde zudem erstmals ein umfangreicher Beteiligungsprozess von Menschen mit Armutserfahrung durchgeführt mit dem Ziel, die individuellen Erfahrungen und die Lebenswirklichkeit der von Armut Betroffenen und ihrer Unterstützer*innen noch stärker im ARB zu Geltung zu bringen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.armuts-und-reichtumsbericht.de