Sollte diese Nachricht nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier.
|
||||
Editorial
Liebe Leser*innen, liebe Kolleginnen und Kollegen, Die erste Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 75jährigen Jubiläum liegt gerade hinter uns. Wir berichten Ihnen davon, wie es in Lübeck gelang, junge Menschen mit Politiker*innen ins Gespräch zu bringen, welche Wünsche und Forderungen sie an die Politik haben. Siehe dazu: 75 Jahre BAG EJSA - Regionalveranstaltung im JMD Lübeck. Des Weiteren möchte ich Sie gleich auf mehrere Publikationen hinweisen: die neu veröffentlichten Daten des Kinder- und Jugendhilfereports (siehe Literaturempfehlungen), die Studie aus Baden-Württemberg zur gesamten Kinder- und Jugendhilfe von Diakonie und Kirche „Was zählt 2“ (siehe: aus dem Verband) – mit dem Fokus darauf, welche Erkenntnisse daraus für die Jugendsozialarbeit identifiziert werden können, das neue Handbuch JaS (Jugendsozialarbeit an Schule) aus Bayern (siehe Literaturhinweise) und den Jahresbericht 2023 des YES Forums (siehe Literaturhinweise). Informationen zu der bevorstehenden Europawahl stellen wir Ihnen gesammelt auf unserer Webseite zur Verfügung. Sie finden die Materialien zentral unter: Europawahl 2024. Wir werden die Seite laufend aktualisieren und weisen auf einige Infos in diesem Infobrief explizit hin. Wie immer berichten wir darüber hinaus von unseren Aktivitäten der letzten Wochen und blicken auf Kommendes voraus. Zukunft ist immer! Mit diesem Motto für unser Jubiläumsjahr grüße ich Sie herzlich Claudia Seibold |
||
In eigener Sache |
75 Jahre BAG EJSA - Regionalveranstaltung im JMD Lübeck
|
||||||
Zur Europawahl |
Europawahl 2024:
|
Welche Bedeutung hat die Europawahl 2024 für die Zielgruppen der Jugendsozialarbeit? Und wie können sich die jungen Menschen aktiv beteiligen? Diesen beiden Fragen gingen die Teilnehmer*innen der Austauschplattform „Jugendpolitikberatung.einfach.machen“ am 9. April 2024 nach. Lesen Sie mehr dazu in unserem Bericht unter: Europawahl 2024
|
Kampagne zur Europawahl der Diakonie Deutschland
|
|||
EUROPA-WAHLEN 2024 - Eine Handreichung des EKD-Büros Brüssel
|
|||
#IVoteForEU Kampagne
|
||||||
Aus dem Verband |
„Jugend zählt 2“ – Das Buch
|
|||||||
Studientag "Weil die Jugend zählt...?!"
|
|||
Mental Health Coaches |
Selbstfürsorge als pädagogische Fachkraft
|
In dieser Fortbildung liegt der Fokus auf der eigenen mentalen Gesundheit der Fachkräfte. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, dem Anstieg von psychischen Krankheiten und der steigenden Arbeitsbelastung dient diese trägerübergreifende Fortbildung der Sensibilisierung. Anhand von verschiedenen Methoden und Übungen mit und in der Natur erlernen die Fachkräfte ihren (Arbeits)-Alltag achtsamer zu gestalten. Die Natur dient hierbei als Lehrmeisterin und liebevolle Begleiterin.
Die Tagung richtet sich ausschließlich an Projektmitarbeiter*innen. |
Gruppenangebote mit und in der Natur gestalten
|
|||
Jugendsozialarbeit und Bildung |
Schulabsentismus - frühzeitig.vernetzt.handeln.
|
|||||||
Berufliche und soziale Integration |
Online Fachtagung:
|
Save The Date: Mittwoch, 27. November von 09:30 - 13:00 Uhr Auf der digitalen Fachtagung werden die Herausforderungen und Chancen für Mädchen* und junge Frauen* in der beruflichen Bildung beleuchtet. Zunächst werden geschlechterspezifische Entwicklungen in Ausbildungsberufen dargestellt. Daran anschließend geht es darum, wie es gelingen kann, klischeefreie Berufsorientierung zu gestalten. Aus der Praxis der Jugendsozialarbeit werden Ansätze vorgestellt, wie junge Menschen bedarfsgerecht unterstützt sowie typische Rollenbilder im Handwerk abgebaut werden können. Weitere Informationen erhalten Sie bei Lisa Steinberg und auf unserer Webseite unter: Berufliche Bildung 2024 |
Die Jugendwerkstatt - ein Weg zum Beruf - ein Videoclip
|
||||||
Mädchen*sozialarbeit |
Pressemitteilung - Benachteiligte Mädchen* werden zu benachteiligten Frauen*
|
|||||||
Pressemitteilung zum Transgender Day of Visibility
|
|||||||
Prekäre Lebenslagen |
Das Bürgergeld-Bingo
|
|||||||
Jugendmigrationsarbeit |
Antisemitismus erkennen und entgegentreten im Programm Respekt Coaches in Celle
|
|||||||
Teilhabe ermöglichen, Fachkräfte gewinnen, Demokratie stärken: Jugendmigrationsdienste zeigen im Bundestag ihre Wirkung
|
||||||
Schulung Online-Beratung
|
||||||
JMD-digital-hub
|
|||
Literaturhinweise |
YES Forum Impact-Bericht 2023
|
|||||||
Kinder- und Jugendhilfe Report 2024
|
|||
Neues Handbuch zur Jugendsozialarbeit in Bayern
|
|||||||
Veranstaltungshinweise |
Veranstaltungen der BAG EJSAProjektschmiede im Programm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." Jahrestagung im Programm Gesellschaftlicher Zusammenhalt Schulabsentismus - frühzeitig.vernetzt.handeln Junge Geflüchtete im Übergang in Ausbildung - Herausforderungen und Chancen der neuen Gesetzgebung Alles gut!? Begleitung junger Menschen mit psychosozialen Belastungen - Fachtagung der evangelischen Jugendmigrationsdienste Auf der Homepage der BAG EJSA unter www.bagejsa.de finden Sie im Veranstaltungskalender alle Termine mit den dazugehörigen Ausschreibungstexten. Sie werden da laufend aktualisiert. |
||
YES Forum Jahresveranstaltung 2024 - letzte Plätze!
|
||||||
Impressum
|
||||||||||||