BAG EJSA Newsletter

Sollte diese Nachricht nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier.

Bundearbeitsgemeinschaft Jugend und Sozialarbeit
2023/1 BAG EJSA Infobrief

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Ende des letzten Jahres haben viele sich „ein besseres 2023“ gewünscht. So viele haben 2022 als persönliches, gesellschaftliches und politisches Tief erlebt, so viele hofften doch gleichzeitig, dass das neue Jahr ein besseres würde. Nun scheint es, als ob auch dieses Jahr erneut sehr herausfordernd würde. Ein Ende des Krieges in der Ukraine zeichnet sich nicht ab. Die Erdbeben in der Türkei und Syrien zeigen, wie zerbrechlich Häuser sein können und damit das Leben der Bewohner*innen gefährden.

Für uns in der Evangelischen Jugendsozialarbeit bedeutet dies, dass wir weiterhin gefordert sind, uns nach Kräften für Chancen und Gerechtigkeit einzusetzen – hier bei uns in Deutschland.

Mit diesem Infobrief blicken wir zurück auf die letzten knapp drei Monate, mit einigen Veranstaltungen und Publikationen und schauen voraus auf die nächsten Monate. Druckfrisch können wir Ihnen schon den Jahresbericht 2022 präsentieren, mit dem Sie Einblick in viele Bereiche der Arbeit der BAG EJSA in den 12 Monaten des Jahres 2022 erhalten.

Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre

Claudia Seibold
Redaktion

Inhalt

In eigener Sache

Jahresbericht 2022 erschienen

Neue Mitarbeiterin: Referentin für Mädchen*sozialarbeit und Gender Mainstreaming

Jugendsozialarbeit und Bildung

Publikation des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit veröffentlicht: Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit

Beziehungen gestalten – Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus

Mädchensozialarbeit

Fachtag am 01.03.2023: Mädchen* und junge Frauen* ohne Wenn und Aber auf die politische Agenda!

Prekäre Lebenslagen

Veranstaltungsreihe 2023

Dokumentation veröffentlicht vom Fachtag 2022: "Junge Menschen in prekären Lebenslagen"

Internationale Arbeit

Fachkräfteaustausch deutsch - türkisch

VOICE – eine kreative Methode für die Jugendarbeit

Jugendmigrationsarbeit

Video-Clips: Respekt Coaches stellen ihre Arbeit vor

JMD Kacheltalk: Diskriminierungs- und rassismuskritisches Arbeiten

JMD digital

JMD apply – Level für Level zur guten Bewerbung mit der App der Jugendmigrationsdienste

Aus Projekten

Jetzt für Projektschmiede bewerben

Aus der Arbeit des Servicebüros Jugendmigrationsdienste

JMD Podcast

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH beim JMD Delmenhorst

Aus dem Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit

Eckpunktepapier zur Ausbildungsgarantie

Einfach machen – eine Audioserie zur Partizipation und Inklusion in der Jugendsozialarbeit

28. Ausgabe der DREIZEHN: Aufholen in die Zukunft!

Veranstaltungshinweise

Veranstaltungen der BAG EJSA

Fortbildungen der ejsa Bayern

Veranstaltungen der Diakonie Deutschland

Veranstaltungen des Studienzentrums Josefstal

In eigener Sache

Jahresbericht 2022 erschienen

Ejsa

In diesen Tagen wird der Jahresbericht 2022 der BAG EJSA gedruckt und noch diese Woche ausgeliefert. Wie immer gibt er Einblicke in die Arbeit der BAG EJSA im vergangenen Jahr und wagt auch schon den Blick voraus auf 2023.

Die vielfältigen Themen des vergangenen Jahres stellt der Jahresbericht in Einzelbeiträgen vor. Es erwarten Sie Berichte von Veranstaltungen, Einblicke in die verbandliche und politische Arbeit, Informationen zu Veröffentlichungen und vieles mehr.

Zu einigen Beiträgen gibt es vertiefte Informationen auf unserer Webseite. Diese erreichen Sie über die integrierten QR-Codes, die im pdf auch direkt verlinkt sind.

Zum Download des Jahresberichts: Jahresbericht 2022
Gedruckte Exemplare können bei uns bestellen. Wenden Sie sich dafür bitte an Sabine Raabe.

Neue Mitarbeiterin: Referentin für Mädchen*sozialarbeit und Gender Mainstreaming

Ejsa copyright: G. Neukamm

Peggy Strahl hat zum 1. Februar 2023 ihre Tätigkeit als Referentin für Mädchen*sozialarbeit und Gender Mainstreaming in der BAG EJSA begonnen. Sie ist Diplom Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin und hat in der kommunalen Jugend- und Familienförderung, mit Schnittstelle zu Schul- und Straßensozialarbeit, gearbeitet. Ursprünglich kommt sie aus der evangelischen Jugendverbandsarbeit und hat den Kirchentag 2017 in Berlin mitgestaltet.

Zuletzt hat sie als Koordinatorin für Mädchen*arbeit, Arbeit mit jungen Frauen* und Kinder- und Jugenderholung in einem Berliner Bezirk gewirkt. Zu ihren Schwerpunkten gehörte es, Mädchen*pädagoginnen, geschlechtshomogene Einrichtungen und Mädchen*-Beratungsformate zu unterstützen, mädchenrelevante Angebote auszubauen und die Vertretung der vielfältigen Interessen von Mädchen* in Richtung öffentliche Verwaltung und Politik voranzutreiben.

Im Berliner Büro wird sie aus Perspektive der geschlechterreflexiven Jugendsozialarbeit die politischen Entwicklungen beobachten und aufbereiten, den arbeitsfeldbezogenen Meinungsbildungsprozess in der BAG EJSA koordinieren und gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit vertreten. Zu ihren Aufgaben gehören die Geschäftsführung des Fachbeirats Mädchen*sozialarbeit, das Verfassen von Positionen und Stellungnahmen im Arbeitsfeld und die Redaktion BAG EJSA Gender News.

Sie freut sich auf spannende Begegnungen und Kooperationen im Rahmen der Mädchen*sozialarbeit.

Jugendsozialarbeit und Bildung

Publikation des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit veröffentlicht: Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext

Ejsa Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext

Im Dezember 2022 veröffentlichte der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit die Broschüre  „Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext“. Die BAG EJSA ist Teil dieses Kooperationsverbundes. Im Heft werden die Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext dargestellt und die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen skizziert.

Schulsozialarbeit begleitet junge Menschen in einem ganzheitlichen Verständnis. Die fortschreitende Digitalisierung stellt spezifische Anforderungen an die Selbst-, Sozial- und Medienkompetenz jedes einzelnen Menschen. Deshalb sind aus Sicht des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit das Selbstverständnis und die Aufgaben der Schulsozialarbeit neu zu reflektieren.

Die Beschreibung der Aufgaben, die der Schulsozialarbeit in diesem Kontext zukommen, bildet den Hauptteil der vorliegenden Broschüre. Um diesen Aufgaben gerecht werden zu können, sind grundlegende förderliche Rahmenbedingungen für die Schulsozialarbeit nötig. Deshalb wird hier ebenfalls beleuchtet, wer – neben den Fachkräften der Schulsozialarbeit – für welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sorgen sollte, damit Schulsozialarbeit ihren Beitrag in einer digitalisierten Lebenswelt kompetent und verantwortlich leisten kann.

Schulsozialarbeiter*innen müssen nicht alles selbst können müssen. Sie müssen jedoch digitale Entwicklungen wahrnehmen und sich den daraus folgenden Möglichkeiten und Aufgaben bewusst sein.

Daher sollte die Schulsozialarbeit ihre digitalen Kompetenzen sowie ihr Netzwerk weiterentwickeln. Dies gilt sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene und regionaler Ebene. Welche Rahmenbedingungen dafür auf welcher Ebene notwendig sind und wer wofür verantwortlich ist, wird am Ende der Broschüre dargestellt.

Sie finden die Broschüre auf unserer Webseite unter Publikationen und direkt hier zum Download: Aufgaben der Schulsozialarbeit im digitalen Kontext.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

In der Nikolaustagung griff der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit das Thema »Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf« und fragte, welche Impulse dieses Thema für die Schulsozialarbeit geben kann.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als ein Weg gesehen, sich verdichtende globale Krisen thematisierbar zu machen und Menschen zu unterstützen, das eigene Leben selbstwirksam zu gestalten und zugleich Verantwortung für die Gesellschaft und ihre Umwelt zu übernehmen. Damit unterstützt BNE die Ziele und Anliegen der Schulsozialarbeit. Der Kooperationsverbund wird sich deshalb mit dem Thema weiter beschäftigen.

Die Tagungsdokumentation wird den Teilnehmer*innen der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen können Sie bei Claudia Seibold erhalten.

Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit

Ejsa

Schulsozialarbeit entwickelt sich rasant. Der Ausbau schreitet bundesweit schnell voran. Weiterhin stellt sich die Frage nach dem professionellen Selbstverständnis der Schulsozialarbeit. Schulsozialarbeiter*innen sind in ihrem Arbeitsalltag und den entsprechenden Netzwerken unterschiedlichen Wünschen und Forderungen nach Zusammenarbeit, Unterstützung und Übernahme von Aufgaben ausgesetzt. Der Spagat zwischen gelingender Zusammenarbeit und gelingender Abgrenzung gehört zum Alltag der Schulsozialarbeit. Eine klare professionelle Haltung gibt hier Handlungssicherheit und eröffnet gleichzeitig Spielräume.
Ziel der Veranstaltung ist, Elemente für Handlungsempfehlungen für eine professionelle Schulsozialarbeit zu erarbeiten.
Dazu lädt die BAG EJSA zur Fachveranstaltung am 23. und 24. Mai nach Frankurt ein.
Die Einladung mit dem Programm und der Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite unter Veranstaltungen oder direkt über diesen Link: Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit

Beziehungen gestalten – Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus

Ejsa copyright: AdobeStock david_franklin

Die Tagung in der Veranstaltungsreihe zum Thema Schulabsentismus stellt 2023 die Gestaltung von Beziehungen in den Mittelpunkt. Dabei geht es sowohl um die Beziehungen der Fachkräfte zu den jungen Menschen als auch um die multiprofessionelle Zusammenarbeit.

Die Fachtagung findet am 04.05.2023 online statt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Veranstaltungen oder direkt über folgenden Link: Beziehungen gestalten - Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus. Über diesen Link gelangen Sie in Kürze auch zum Tagungsprogramm und der Anmeldung.

Mädchensozialarbeit

Fachtag am 01.03.2023: Mädchen* und junge Frauen* ohne Wenn und Aber auf die politische Agenda!

Ejsa

Die BAG EJSA hat zum Welt-Mädchen*tag am 11. Oktober 2022 ein Positionspapier mit dem Titel „Mädchen* und junge Frauen* ohne Wenn und Aber auf die politische Agenda!“ veröffentlicht. Darin weist sie darauf hin, dass die Anliegen von Mädchen* und jungen Frauen* nicht in die ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung einbezogen werden. Auch im Koalitionsvertrag finden Mädchen* und junge Frauen* keine Aufmerksamkeit. 

Im Gegensatz zu den 1990er Jahren und dem damaligen Bundesprogramm „Mädchenarbeit“ sind (benachteiligte) Mädchen* derzeit politisch unsichtbar. Die BAG EJSA möchte deshalb mit Interessenvertretungen, Vertreterinnen* der Bundesregierung und der Opposition intersektional über die Bedarfe von Mädchen* und jungen Frauen* sprechen.

Nach einem Vortrag von Dr.in Claudia Wallner zur Geschichte der geschlechterreflektierenden Arbeit speziell mit Mädchen* werden maßgebliche Interessenvertretungen ihre Position zur Situation von Mädchen* und jungen Frauen* darlegen. Eine abschließende Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik und Verbänden soll ausloten, wie Mädchen* und junge Frauen* ohne Wenn und Aber wirksam auf die politische Agenda gesetzt werden können.

Mädchen*(sozial)arbeit ist Gleichstellungspolitik!

Herzliche Einladung!

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Internetseite unter Fachkonferenz Mädchen*

Prekäre Lebenslagen

Veranstaltungsreihe 2023

Die BAG EJSA richtet mit dem Handlungsfeld „prekäre Lebenslagen“ den Blick auf Jugendliche und junge Erwachsene mit schwierigen Lebenskonstellationen, wenig Planungssicherheit und wenig Handlungsspielraum.

Die Veranstaltungsreihe betrachtet die Situation der unterschiedlichen Geschlechter näher und möchte sie damit in den fachpolitischen Fokus rücken. Auf Grundlage der Intersektionalität möchten wir die sozialen Ungleichheiten hervorheben. Dabei werden wir die Sozialstrukturen (z. B. Klasse, Geschlecht, Rasse, Körper), die Identitätskonstruktionen (z. B. jung, selbstständig, Status, prekär, gesund) und die symbolischen Repräsentationen (z. B. Leistung muss sich lohnen, der Islam gehört zu Deutschland, Frauen kommunizieren mehr) auswerten und deren Wechselwirkungen spezifisch betrachten.

Die digitalen monatlichen Vorträge (April 2023 bis November 2023) werden inhaltlich von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Praxisbeispielen gespeist.

Die Veranstaltungen sind jeweils 90 Minuten lang, wobei der inhaltliche Input von Wissenschaft oder Praxis auf 30 Minuten begrenzt ist, so dass ausreichend Zeit für Rückfragen und Diskussionen bleibt. Die Präsentationen und die Zusammenfassung der Diskussion werden den Teilnehmenden anschließend zur Verfügung gestellt.

Auf einen regen Austausch mit vielen Personen aus den unterschiedlichsten Ebenen und Funktionen freut sich Andreas Länge

Veranstaltungsprogramm:
Alle Online-Vorträge beginnen um 9 Uhr und enden spätestens um 10.30 Uhr. Es besteht ausreichend Zeit, mit den Vortragenden zu diskutieren.

  • 25.04.2023
    „Junge Menschen in prekären Lebenslagen und Intersektionalität“
    Prof. Dr. Christine Riegel, PH Freiburg
  • 09.05.2023
    „Junge Menschen in prekären Lebenslagen aus Jungen*- bzw. Männer*sicht“
    Olaf Jantz, mannigfaltig e.V. Hannover
  • 20.06.2023
    „jung.männlich.geflüchtet“
    Helen Breit, PH Freiburg
  • 19.07.2023
    „Prekäre Lebenslagen junger trans*, inter* und nicht-binärer Menschen aus intersektionaler Sicht“
    Mari Günther, Bundesverband Trans* Berlin
  • November 2023
    „Junge Menschen in prekären Lebenslagen aus Mädchen*- bzw. Frauen*sicht“
    Dr*in Ines Pohlkamp, Bremen (angefragt)

Dokumentation veröffentlicht vom Fachtag 2022: "Junge Menschen in prekären Lebenslagen"

Ejsa

Die Dokumentation vom Fachtag "Junge Menschen in prekären Lebenslagen" ist frisch erschienen. Sie fasst die Vorträge und Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Fachtags vom 24. Mai 2022 zusammen.

Sie finden die Dokumentation auf unserer Webseite unter Publikationen/Tagungsdokumentationen oder direkt über diesen Link: Dokumentation vom Fachtag "Junge Menschen in prekären Lebenslagen".

Internationale Arbeit

Fachkräfteaustausch deutsch - türkisch

Ejsa

Im vergangenen Jahr führte die BAG EJSA einen Fachkräfteaustausch zum Thema Migration – Integration und Inklusion durch. Die Fachkräfte trafen sich in Nürnberg und in Mardin.

Geplant war, die Zusammenarbeit in diesem Jahr fortzuführen. Neues Thema sollte „Beteiligung von jungen Menschen sein“. Mit Online-Fachveranstaltungen und konkreten Begegnungen sollten Partizipation und Teilhabe junger Menschen in Deutschland und der Türkei beleuchtet werden. Dabei sollte die Partizipation in den Einrichtungen der Jugend(-sozial-)arbeit, aber auch in gesellschaftlich relevanten Feldern wie Kommunen und auch in politischen Strukturen beraten werden. Der Fokus sollte dabei auf der Jugendsozialarbeit und jungen Menschen mit geringer Teilhabe liegen.

Dies wurde im letzten Jahr so verabredet. Derzeit ist jedoch aufgrund der aktuellen Situation noch völlig offen, was davon dieses Jahr tatsächlich umgesetzt werden kann.

VOICE – eine kreative Methode für die Jugendarbeit

Ejsa

Im Rahmen von VOICE, einem Erasmus+ geförderten Projekt, arbeitete das YES Forum mit verschiedenen Organisationen zum Thema kreative Methoden in der internationalen Jugendarbeit. Ziel des Projektes ist, die Methode Photovoice als kreatives und einfach einzusetzendes Instrument bekannter zu machen. Die Erfahrungen wurden in einem Videotutorial zusammengestellt. Dieser Film erläutert das Vorgehen gut nachvollziehbar, so dass die Methode leicht angewendet werden kann. Dieses Tutorial erreichen Sie über folgenden Link: Photovoice-Videotutorial

Die Photovoice-Forschung entstand in den 1970er Jahren. Sie ist verbunden mit den Arbeiten von Paulo Freire, der im Rahmen seiner „Pädagogik der Unterdrückten“ mit Fotos und Bildern arbeitete, um kritische Diskussionen anzuregen.

Mehr Informationen zum Projekt auf der Webseite des YES Forums VOICE.

Jugendmigrationsarbeit

Video-Clips: Respekt Coaches stellen ihre Arbeit vor

Ejsa

Die Arbeit der JMD Respekt Coaches war zuletzt wichtiger denn je. Corona und seine Folgen für das Zusammenleben, der bedrohliche Krieg gegen die Ukraine, die Klimakrise etc.: Die Welt verlangte jungen Menschen zuletzt viel ab. In diesen vier Videos berichten Respekt Coaches anschaulich von ihrer Arbeit an den Schulen.

Die vier Videos stehen unter den Überschriften:

  • Unsere Aufgaben als Respekt Coaches
  • Unsere Rolle als Respekt Coaches
  • So arbeiten wir als Respekt Coaches
  • So wirkt unsere Arbeit als Respekt Coaches

Alle vier finden Sie unter dem Link: JMD Respekt Coaches im Gespräch

Weitere Informationen zur Arbeit der Respekt Coaches finden sie auf unserer Webseite unter: Respekt Coaches 

JMD Kacheltalk: Diskriminierungs- und rassismuskritisches Arbeiten

Die neue JMD-Kacheltalk-Reihe der BAG EJSA im Zeitraum Januar bis April 2023 befasst sich mit dem Thema "Diskriminierungs- und rassismuskritisches Arbeiten im JMD“, das beim Fachtag in Frankfurt im Oktober 2022 angestoßen wurde.
Die BAG EJSA lädt die Mitarbeitenden aus den Jugendmigrationsdiensten (inkl. Respekt Coaches) zu den JMD-Kacheltalks ein, die in der Regel am dritten Donnerstag im Monat vormittags auf Zoom stattfinden. Impulse im Plenum und Austausch in Kleingruppen sind feste Bestandteile des JMD-Kacheltalks. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Gäste aus allen Trägergruppen sind herzlich willkommen. Der Zoom-Link wird jeweils im JMD-Portal eingestellt.

Termine:

  • 16.02.2023       11.30 – 13.00 Uhr - verschoben auf 2.3.!
  • 16.03.2023
  • 20.04.2023

JMD digital

JMD apply – Level für Level zur guten Bewerbung mit der App der Jugendmigrationsdienste

Ejsa

Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie formuliere ich mein Anschreiben? Wie bereite ich mich auf das Bewerbungsgespräch vor? Diese und andere wichtige Themen geht JMD-Berater*in Koko in der ersten App der Jugendmigrationsdienste „JMD apply“ mit der Userin oder dem User interaktiv durch. Auf spielerische Art und Weise wird durch den Bewerbungsprozess in Deutschland geführt, um praktisches Wissen zu vermitteln. So können junge Zugewanderte in der im Rahmen des Modellprojekts „JMD digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume“ entwickelten App im Bewerbungsprozess begleitet werden.

Auf einen Blick: Was bietet die App?

  • Bewerbungsprozess als Spiel durchlaufen – in 4 Leveln
  • Anschreiben und Lebenslauf erstellen
  • Bewerbungsmappe zusammenstellen 
  • Bewerbungsgespräch vorbereiten: typische Fragen und Situationen
  • Wie komme ich hin, was ziehe ich an, wie sind die Umgangsformen?
  • Tipps von JMD-Berater*in Koko: Was sind die Dos und Don´ts?
  • Checklisten und Vorlagen

Die App „JMD apply“ ist für die Betriebssysteme Android und iOS frei verfügbar und kann im App Store und in Google Play heruntergeladen werden. Ebenso kann das Spiel direkt im Browser gespielt werden. Künftig soll „JMD apply“ ausgebaut und in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Weitere Informationen zur App einschließlich der Download-Links in den App-Stores unter: www.jmd-apply.de

Weitere Informationen zu JMD digital und JMD apply erhalten Sie bei: Vera Mayr

Förderhinweis: Das Projekt wurde aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kofinanziert.

Aus Projekten

Jetzt für Projektschmiede bewerben

Ejsa

Wissen für eine gelingende Projektarbeit erlernen und direkt in einen Antrag umsetzen! Das können interessierte Träger auch im dritten Jahr des noch recht jungen Angebots einer Projektschmiede im Rahmen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“. Die Projektschmiede ist ein besonderes Schulungsprogramm für interessierte Akteur*innen in der Integrationsarbeit. Angesprochen sind kleinere Vereine mit ehrenamtlicher Struktur ebenso wie größere  gemeinnützige Organisationen, die Unterstützung bei der Konzeption einer Projektidee benötigen und vertieftes Wissen im Bereich der vom Bund geförderten Projektarbeit erlangen möchten. Die Projektschmiede der BAG EJSA findet vom 17.-20. April 2023 in Dießen am Ammersee statt. Bewerbungen sind noch bis Ende Februar möglich.

Weitere Informationen zur Projektschmiede erhalten Sie auf unserer Webseite unter: Projektschmiede

Aus der Arbeit des Servicebüros Jugendmigrationsdienste

JMD Podcast

Der JMD-Podcast erlebte im vergangenen Jahr seine Premiere. Die nächsten Folgen sind in Arbeit und werden bald hörbar sein. Wir durften für unsere erste Rubrik "AUS Erfahrung" spannende Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen führen, die schon länger beim JMD arbeiten.

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH beim JMD Delmenhorst

Termin: 20.02. – 03.03.2023
Ausstellungsort: BBS I - Handelslehranstalten Delmenhorst

Veranstalter*innen: JMD Delmenhorst

Ansprechpartnerin: Julia Bühler (JMD-Servicebüro)

 

Aus dem Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit

Am 13. Januar 2023 veröffentlichte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit diese Stellungnahme:

Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat neben der Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit einen weiteren Schwerpunkt: die Ausbildungsförderung und das Einlösen einer Ausbildungsgarantie. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit bezieht zu den jugendrelevanten Aspekten des Entwurfs Stellung.

Lesen Sie die Stellungnahme selbst im Wortlaut unter folgendem Link: Stellungnahme Zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit

Eckpunktepapier zur Ausbildungsgarantie

Am 29. November 2022 beschloss der Steuerungskreis des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit das „Eckpunktpapier zur Ausbildungsgarantie“

„Die Situation am Ausbildungsmarkt ist weiterhin alarmierend. Die Ausbildungsgarantie wird in diesem Zusammenhang seit einigen Jahren in der Diskussion um den Übergang von der Schule in berufliche Ausbildung verwendet und im aktuellen Koalitionsvertrag angekündigt. Dies hat die Diskussion um die Umsetzung einer Ausbildungsgarantie gefördert. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zeigt mit seinem Eckpunktepapier zentrale Anforderungen und notwendige Elemente einer Ausbildungsgarantie auf.“
Über den folgenden Link gelangen Sie zum vollständigen Text Eckpunktepapier.

Einfach machen – eine Audioserie zur Partizipation und Inklusion in der Jugendsozialarbeit

Mitbestimmen - das ist für junge Menschen gar nicht so einfach, vor allem wenn sie benachteiligt oder durch Barrieren im Alltag beeinträchtigt werden. Im vorgestellten Podcast beleuchtet der Paritätische Gesamtverband das Thema Partizipation:

  • Wie können junge Menschen in unserer Gesellschaft mitbestimmen, in der Schule oder der Ausbildung? Wie können die Stimmen und Bedarfe junger Menschen aller sozialer Schichten und Herkunftsfamilien gehört und in sie betreffende Entscheidungen einbezogen werden?
  • Was brauchen Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, um sie dabei zu unterstützen?

Über den folgenden Link gelangen Sie zur Podcastreihe: Podcast Partizipation und Inklusion.

28. Ausgabe der DREIZEHN: Aufholen in die Zukunft!

Am 12. Dezember 2022 erschien die 28. Ausgabe der Fachzeitschrift für Jugendsozialarbeit DREIZEHN mit dem Thema „Aufholen in die Zukunft!“

Über zweieinhalb Jahre Pandemie liegen hinter uns. Die meisten Menschen haben einen Weg gefunden, diese Erfahrung zu verarbeiten und weitgehend einen "normalen" Alltag zu führen. Aber was ist mit den Menschen, die in den letzten zwei Jahren den Anschluss an ihr Umfeld verpasst haben? Die nicht so
einfach aufholen können?
Gerade für junge Menschen war die Pandemie eine besondere Herausforderung, darüber wurde schon viel berichtet. Die Jugend ist eine Phase des Ausprobierens, der Verselbstständigung. Viele junge Menschen haben während der Lockdowns Motivation verloren, Schulstoff verpasst, Struktur vermisst, und kaum Freund*innen getroffen. Es wurden sehr viel weniger Ausbildungen angefangen, es gab weniger außerschulisches Lernen, es wurden viel weniger Hobbys gepflegt, weniger Jugendarbeit, weniger Sport, weniger Kultur.
Genau darum geht es in dieser neuen Ausgabe der Dreizehn

Hier können Sie die aktuelle DREIZEHN als pdf-Datei herunterladen.

Kostenlose Exemplare können unter dreizehn@jugendsozialarbeit.de bestellt werden.

Veranstaltungshinweise

Veranstaltungen der BAG EJSA

Mädchen* und Frauen* ohne Wenn und Aber auf die politische Agenda
Online Fachtag
Termin: 1. März 2023
Kontakt: Christine Lohn
Weitere Informationen und Anmeldung: Fachkonferenz Mädchen*

Demokratie stärken in Jugendwelten – Handlungsstrategien in der Auseinandersetzung mit rechts
Termin: 7. – 8. März 2023
Tagungsort: Erfurt
Kontakt: Judith Jünger
Veranstaltende: Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R) zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA), der Bundesakademie für Kirche und Diakonie (bakd), der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) und der Diakonie Deutschland.
Weitere Informationen unter: Demokratie stärken

Beziehungen gestalten - Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus
Online-Fachtagung
4. Mai 2023
Kontakt: Claudia Seibold
Weitere Informationen Beziehungen gestalten - Jugendsozialarbeit im Kontext von Schulabsentismus

Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit
Ort: Frankfurt/Main
23. und 24. Mai 2023
Kontakt: Claudia Seibold
Weitere Informationen: Professionelle Haltung in der Schulsozialarbeit

Fachtagung der Jugendmigrationsdienste zum Thema „Kompetent beraten im JMD“
19. bis 21. Juni 2023
Ort: Hannover
Kontakt: Rebekka Hagemann

Infotage für neue Mitarbeiter*innen im JMD
20. bis 22. September 2023
Ort: Düsseldorf
Ansprechpartnerin: Rebekka Hagemann

Fortbildungen der ejsa Bayern

Führen und Leiten von Teams im Offenen Ganztag
Als Teamleitung im Offenen Ganztag oder in einem ähnlichen Angebot sind Sie zwischen pädagogischen Aufgaben und der Leitungsaufgabe hin- und hergerissen. Unvorhergesehenes gehört zu Ihrem Alltag und Sie und Ihr Team müssen oft spontan reagieren. Dafür brauchen Sie gegenseitiges Vertrauen und Klarheit. Sie müssen sich häufig mit Gegebenheiten arrangieren und dabei Ihre Mitarbeitenden gut mitnehmen. Für diese herausfordernden Leitungs- und Koordinierungsaufgaben wünschen Sie sich mehr Knowhow und Werkzeug für den Alltag.
Termin: am 03.03.2023 und 10.03.2023 jeweils 10:00-17:00 Uhr
Ort: Nürnberg
Kosten: 375,00 €
Kontakt: Petra Allgeyer
Hier finden Sie weitere Informationen: Führen und Leiten im Ganztag.

Aufenthaltssicherung für vollziehbar Ausreisepflichtige junge Geflüchtete in der Jugendsozialarbeit
Sie beraten junge Geflüchtete, die bereits oder demnächst vollziehbar ausreisepflichtig sind, weil ihr Asyl(-gerichts-)verfahren bereits rechtskräftig negativ abgeschlossen ist. Ihr Anspruch ist es, die jungen Menschen über weitere Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung zu beraten und dabei zu unterstützen. Dafür benötigen Sie umfangreiche rechtliche Informationen.
Termin: 07.03.2023 und 14.03.2023 jeweils 09:00-12:00 Uhr
Ort: online
Kosten: Nichtmitglieder: 150,00 €
Kontakt: Petra Allgeyer
Weitere Informationen unter: Aufenthaltssicherung

Herausfordernde Kinder und Jugendliche im Offenen Ganztag
Herausfordernde Kinder und Jugendliche im Offenen Ganztag: Nervig, nervenaufreibend oder nur neurowissenschaftlich zu betrachten? Sie betreuen Kinder und Jugendliche nachmittags in oder an der Schule. In Ihrer Gruppe findet sich das ganze Spektrum an Kindern wie in den Schulklassen auch. Viele Kinder sind für Sie gut zu betreuen. Einige jedoch fordern Sie über die Maßen heraus und bringen Sie durch ihr Verhalten an die Grenzen Ihrer pädagogischen Möglichkeiten. Sie wünschen sich für diese Kinder mehr Handwerkszeug und Know-how für Ihren Alltag.
Termin: 15.03.2023 und 22.03.2023 jeweils  09:00-12:00 Uhr
Ort: online
Kosten: 150,00 €
Kontakt: Petra Allgeyer
Weitere Informationen finden Sie unter: Herausfordernde Kinder und Jugendliche.

Gut arbeiten mit psychisch kranken jungen Menschen in der Berufsbezogenen Jugendhilfe
In der Jugendwerkstatt arbeiten Sie unter anderem mit jungen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Erkrankung. Klassische pädagogische Unterstützung und Ausbildungsmethoden greifen nicht immer oder verschärfen die Problematik. Dies führt zu Frustration bei Ihnen und den jungen Menschen bis hin zu Ausbildungsabbrüchen. Ein entscheidender Schlüssel für die erfolgreiche Unterstützung junger Menschen mit psychischen Auffälligkeiten ist es, die Umweltbedingungen so zu gestalten, dass sich ein Mensch mit psychischer Beeinträchtigung zurechtfinden kann. So können Arbeitsplatz oder pädagogisches Setting so gestaltet werden, dass die jungen Menschen bei der Bewältigung ihrer beruflichen Aufgaben unterstützt werden. Auch eine unterstützende Arbeitsatmosphäre im Betrieb und ein auf die psychische Problematik abgestimmter Kommunikations- und Interaktionsstil sind Ermöglichungsfaktoren für eine erfolgreiche Ausbildung. Die Professionalität der Fachkräfte zeigt sich in der flexiblen Anpassung von Setting und Methodik an die Entwicklung der psychischen Auffälligkeit im Alltag.
Termin: 30.03.2023, 10:00-17:00 Uhr
Ort: Nürnberg
Kosten: 160,00 €
Kontakt: Petra Allgeyer
Hier finden Sie weitere Informationen.

BBJH Onboarding - Grundlagen und Praxiswissen für neue Mitarbeitende
Willkommen an Bord! Sie sind als Anleiter*in oder pädagogische Fachkraft neu in der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Ihre neue Aufgabe hat es in sich! Mit jungen Menschen, die noch nicht berufsreif sind, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen oder Dienstleistungen zu erbringen, sie zu qualifizieren oder auszubilden und dabei auch noch ihre persönliche Entwicklung zu fördern – das ist ein Spagat. Um diesen Spagat mit Erfolg und Freude angehen zu können, bieten wir zu einigen ausgewählten Spannungselementen Basisinformationen und Basisqualifikationen an.
Termin: 27.09.2023 bis 29.09.2023
Ort: Pappenheim
Kosten: 310,00 € + Übernachtung/Verpflegung: 160,00 €
Kontakt: Birgit Veits
Weitere Informationen finden Sie unter BBJH Onboarding.

Veranstaltungen der Diakonie Deutschland

Das demokratische Profil der Diakonie: Fokus "Demokratische Praxis"
Fachveranstaltung zum Mitmachen
am Freitag, 24.03.2023, von 09:00 bis 12:30 Uhr – online via Zoom
Anmeldung bis 02.03.2023 unter diesem Link. Dort gibt es auch weitere Informationen                                                         

 

Fachtagung zur Veröffentlichung des Bundesrahmenhandbuches Diakonie-Siegel „Bildung und Betreuung für junge Menschen im Ganztag
In den letzten zwei Jahren erarbeitete eine Projektgruppe der Diakonie Deutschland unter Beteiligung von Landes- und Fachverbänden ein Bundesrahmenhandbuch für den Ganztag. Dieses soll Träger und Einrichtungen mit evangelischem Profil als Leitfaden dabei unterstützen, den Veränderungsprozessen im Ganztag im Sinne der Qualitätsentwicklung und den damit verbundenen Aushandlungsprozessen mit allen beteiligten Akteuren zu begegnen. Um das in Kürze veröffentlichte Bundesrahmenhandbuch Diakonie-Siegel „Bildung und Betreuung im Ganztag für junge Menschen“ kennenzulernen und in Verbindung mit aktuellen politischen Reformprozessen zu diskutieren, sind Sie herzlich eingeladen, an der Fachveranstaltung zur Veröffentlichung am 04. Mai 2023 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr digital teilzunehmen.
Am 4. Mai 2023 - online
Anmeldung bis 24. April 2023 per E-Mail an: iqg
Weitere Informationen erhalten Sie bei Annette Klede, Leitung Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie.

Veranstaltungen des Studienzentrums Josefstal

Sexuelle Bildung in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit – Sexualpädagogische Konzepte entwickeln
Termine: 13. – 15. März 2023; 26. – 28. Juni 2023; 9. – 11. Oktober 2023
+ Abschlussveranstaltung in Kassel (Termin wird noch bekannt gegeben)
Ort: Josefstal
Weitere Informationen unter: https://josefstal.de/events/sexuelle-bildung-in-der-evangelischen-kinder-und-jugendarbeit/

Gelingende Partizipation in digitalen Formaten
Online-Seminar
23. März 2023 9:30 - 16 Uhr
Weitere Informationen unter: https://josefstal.de/events/gelingende-partizipation-in-digitalen-formaten-2023_03/

Impressum

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA)
Wagenburgstraße 26-28
70184 Stuttgart

Tel.: 0711/16489-0
Email: mail@bagejsa.de

verantwortlich für den Info-Brief: Claudia Seibold

Value Added Tax Identification Number
DE314816160

Newsletter abbestellen können Sie hier über diesen Link.