Einladung & Save the date: BAG EJSA-Veranstaltungen mit Mädchen*fokus 2024
Sehr geehrte gender news-Abonennt*innen, heute schreibe ich Ihnen außerhalb der gender news-Newsletter-Reihe, um Sie auf Veranstaltungen der BAG EJSA mit Bezügen zur Mädchen*sozialarbeit sowie Querschnitt zu weiteren Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit hinzuweisen: 1.) EINLADUNG: "Mädchen* auf die Agenda – von der Notwendigkeit gendersensibler JMD-Arbeit als Baustein geschlechterreflektierter Jugendsozialarbeit" so lautet der Titel der JMD-Kacheltalk-Reihe, die sich an alle Fachkräfte der Jugendmigrationsdienste und weiterer Arbeitsfelder der Jugendsozialarbeit richtet. Die Kacheltalks dauern jeweils 90 Minuten und sollen Praktiker*innen in den bundesweiten kollegialen Austausch bringen. Wir haben interessante Expert*innen als Gäste, die Impulse für die Reflexion der eigenen Praxis bieten. Zusätzlich beteiligen sich JMD-Fachkräfte und berichten von den Herausforderungen und Chancen ihrer Arbeit.
Folgende Termine finden - jeweils 10:00 bis 11:30 Uhr - in 2024 statt:
- 10.10.2024 Lebenswelten von BiPoC-Mädchen*, Referentin: Yasmina Gandouz-Touati, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Forschungsthemen: Rassismustheorie und -kritik, Migrations- und rassismuskritische Pädagogik, Geschlechter- und Feministische Theorie, Intersektionalität, Uni Bielefeld
- 27.11.2024 Gruppenangebote für Mädchen* und junge Frauen* in JMD, Referent*innen: JMD-Expert*innen unterschiedlicher Standorte
- 10.12.2024 Arbeitsmarktintegration mit dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Referentin: Dr. Maye Ehab, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung (INTER)
Die Reihe wird 2025 fortgesetzt. -> Mehr Informationen und Anmeldung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Judith Jünger, BAG EJSA-Referentin Migrationspolitik.
2.) SAVE THE DATE: "Geschlechter(un)gleichheiten in der beruflichen Bildung – Frauen* und Mädchen* im Handwerk" (Arbeitstitel) Online Fachtagung am 4.12, 9:30 – 13 Uhr. Auf der digitalen Fachtagung werden die Herausforderungen und Chancen für Mädchen* und junge Frauen* in der beruflichen Bildung beleuchtet. Zunächst werden geschlechterspezifische Entwicklungen in Ausbildungsberufen dargestellt. Daran anschließend geht es darum, wie es gelingen kann, klischeefreie Berufsorientierung zu gestalten. Aus der Praxis der Jugendsozialarbeit werden Ansätze vorgestellt, wie junge Menschen bedarfsgerecht unterstützt sowie typische Rollenbilder im Handwerk abgebaut werden können.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Lisa Steinberg, BAG EJSA-Referentin berufliche und soziale Integration, und auf unserer Webseite unter: Berufliche Bildung 2024.
Mit freundlichen Grüßen Christiane Weidner
BAG EJSA-Referentin für Mädchen*sozialarbeit, geschlechtersensible JSA, Gender Mainstreaming, LGBTQIA+-Fragen und die Koordinierung der verbandlichen Lobbyarbeit
|