Wir blicken an dieser Stelle besonders auf die Beteiligung junger Menschen an den Aktivitäten zum Jubiläumsjahr zurück:
An fünf Standorten der Evangelischen Jugendsozialarbeit haben sich Mitarbeiter*innen mit den jungen Menschen gemeinsam Gedanken zur Zukunft gemacht: Welche Zukunftswünsche haben die jungen Menschen? Welche Hoffnungen? Welche Ängste? Welche Befürchtungen? Und was muss die Politik tun, um das Leben der jungen Menschen zu verbessern? Gemeinsam haben sie diskutiert und die Ergebnisse in Filmen, Collagen und Theaterszenen festgehalten. Dann wurden Bundestagsabgeordnete zum Gespräch eingeladen. Die jungen Menschen diskutierten mit ihnen, forderten klare Antworten auf klare Fragen.
Die Politiker*innen hörten aufmerksam zu, nahmen die Anliegen der jungen Menschen mit nach Berlin und sagten zu, im Kontakt zu bleiben.
Die Veranstaltungen vor Ort hinterließen bei den jungen Menschen, den Abgeordneten, den Mitarbeiter*innen vor Ort und den Beteiligten der BAG EJSA tiefe Eindrücke.
Schließlich machten sich sechs Gruppen junger Menschen auf, das Jubiläum mitzufeiern und machten es so zu einem Event, der das Motto "Zukunft ist immer!" lebendig werden ließ, nicht zuletzt mit Wortbeiträgen junger Menschen und dem Song "Zukunft ist immer!"
Impressionen vom Festakt
|
|
|