BAG EJSA Newsletter

Sollte diese Nachricht nicht einwandfrei zu lesen sein, klicken Sie bitte hier.

Bundearbeitsgemeinschaft Jugend und Sozialarbeit
Weihnachtspost von der BAG EJSA 2024

Liebe Kooperationspartner*innen, liebe Kolleg*innen,

"Zukunft ist immer!" unter diesem Motto stand das Jubiläumsjahr der BAG EJSA 2024. Seit 75 Jahren engagieren wir uns für Chancen und Teilhabe junger Menschen. Das Motto zog sich durch die Aktivitäten des Jahres hoffnungsvoll, trotzig, mutig und auch ein bisschen stolz. Wir haben es in Veranstaltungen bewegt und schließlich beim finalen Festakt zum Jubiläum am 6. November in Berlin in den Mittelpunkt gerückt. Dieser 6. November 2024 war ein denkwürdiger Tag, der in die Geschichtsbücher Deutschlands eingehen wird. Ob er eine Chance für einen politischen Neuanfang war? Das werden wir erst später sehen.

Wir haben uns gemeinsam mit jungen Menschen stark gemacht für die Rechte junger Menschen und unser Jubiläumsjahr 2024 genutzt, um die notwendigen politischen Entscheidungen einzufordern.

Wir waren laut und machten deutlich: Zukunft ist immer!

Ejsa Impressionen vom Festakt

Prüfet alles, das Gute aber, das behaltet

Selten passt eine Jahreslosung so gut, wie diese. In dieser Zeit der Veränderungen, Umbrüche und Unsicherheiten lohnt es sich ganz besonders, hinzuschauen: Was haben wir? Was davon ist gut? Was wollen und sollen wir beibehalten? Auch das vergangene Jahr mit dem Rückblick auf 75 Jahre Evangelische Jugendsozialarbeit machte deutlich, dass nur eines konstant ist: die Veränderung. Auch damals, als Paulus den Brief an die Thessalonicher schrieb, prägten Veränderungen das Leben und verunsicherten die Mitglieder der jungen Gemeinde. Sie wollten wissen, welche Regeln jetzt gelten sollten. Und da gab ihnen Paulus den Rat, der auch heute aktuell ist und uns durch das Jahr 2025 begleiten soll.

Ejsa Impressionen vom Festakt

Rückblick auf 2024

Wir blicken an dieser Stelle besonders auf die Beteiligung junger Menschen an den Aktivitäten zum Jubiläumsjahr zurück:

An fünf Standorten der Evangelischen Jugendsozialarbeit haben sich Mitarbeiter*innen mit den jungen Menschen gemeinsam Gedanken zur Zukunft gemacht: Welche Zukunftswünsche haben die jungen Menschen? Welche Hoffnungen? Welche Ängste? Welche Befürchtungen? Und was muss die Politik tun, um das Leben der jungen Menschen zu verbessern? Gemeinsam haben sie diskutiert und die Ergebnisse in Filmen, Collagen und Theaterszenen festgehalten. Dann wurden Bundestagsabgeordnete zum Gespräch eingeladen. Die jungen Menschen diskutierten mit ihnen, forderten klare Antworten auf klare Fragen.

Die Politiker*innen hörten aufmerksam zu, nahmen die Anliegen der jungen Menschen mit nach Berlin und sagten zu, im Kontakt zu bleiben.

Die Veranstaltungen vor Ort hinterließen bei den jungen Menschen, den Abgeordneten, den Mitarbeiter*innen vor Ort und den Beteiligten der BAG EJSA tiefe Eindrücke.

Schließlich machten sich sechs Gruppen junger Menschen auf, das Jubiläum mitzufeiern und machten es so zu einem Event, der das Motto "Zukunft ist immer!" lebendig werden ließ, nicht zuletzt mit Wortbeiträgen junger Menschen und dem Song "Zukunft ist immer!"

Ejsa Impressionen vom Festakt

Ausblick auf 2025

Das Jahr 2025 bringt uns zwei Großevents: Vom 30. April bis zum 4. Mai wird der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover unter dem Motto "mutig - stark - beherzt" (1. Kor. 16, 13-14) stattfinden. Wir werden im Zentrum Jugend Brücken bauen für die Demokratie, ganz konkret und auch im übertragenen Sinn. Wir laden bereits jetzt herzlich ein in unser Café Miteinander - Füreinander. Wenige Tage später wird in Leipzig der Deutsche Kinder- und Jugendhilfe-Tag "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" seine Türen öffnen. Auch dort werden wir mit Workshops und Materialien präsent sein und laden herzlich ein.

Was wird uns 2025 sonst noch bringen? Zunächst eine ganze Portion Unsicherheit. Die vorgezogene Bundestagswahl im Februar birgt Chancen für einen guten Neuanfang und schafft gleichzeitig Unsicherheit. Herausfordernd wird die voraussichtlich lange Zeit der vorläufigen Haushaltsführung für die Geschäftsstelle und alle Träger in den von uns bewirtschafteten Programmen. Gleichzeitig beschäftig jede*n einzelne*n von uns die Frage, in welche Richtung sich unser Land politisch bewegt. Deshalb gilt auch für alle Wähler*innen: Prüfet alles, das Gute aber, das behaltet.

 

Ejsa Impressionen vom Festakt

Wünsche

Geschäftsführung und Mitarbeitende der BAG EJSA in Stuttgart, Berlin und Bonn wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute und Gottes Segen.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Lohn und Hans Steimle
- Geschäftsführung -

Impressum

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA)
Wagenburgstraße 26-28
70184 Stuttgart

Tel.: 0711/16489-0
Email: mail@bagejsa.de

verantwortlich für den Info-Brief: Claudia Seibold

Value Added Tax Identification Number
DE314816160

Newsletter abbestellen können Sie hier über diesen Link.